Hauptsache bunt!

Nachdem es bei der letzten Station bei den Iguazú Wasserfällen blau-weiß und sattgrün war, zeige ich dir heute das farbliche Kontrastprogramm. Es geht in den rot-grau-braunen Norden Argentiniens nach Talampaya und Ischigualasto. Lustige Namen, oder? Ich war (und bin noch immer!) total beeindruckt von der farbintensiven Steinwelt und will dir vor allem einige meiner Fotos zeigen. Die Steine sehen übrigens nicht nur cool aus, sondern verraten den Paläontologen (noch so ein lustiges Wort!), also Wissenschaftlern, die über vergangene Lebewesen forschen, viel über die Zeit vor ungefähr 230 Millionen Jahren ...

... und danach, als sich erstmalig Reptiliten auf der Erde tummelten. Die ältesten Funde von Dinosauriern auf der ganzen Welt sollen hier gemacht worden sein! Zu Dino-Zeiten war das Mondtal, so wie es heute auch genannt wird, übrigens so üppig grün wie der Dschungel in Iguazú, aber das ist schon sooooo lange her, dass nur noch versteinerte Blätter davon zeugen.

 

In Talampaya und Ischigualasto suchen die Wissenschaftler auf dem Boden also immer nach versteinerten Zeitzeugen, um mehr über die Geschichte der Erde und ihrer Bewohner herasuzufinden. Auch als "normaler" Mensch kann man für ein paar Wochen bei der Suche mithelfen und in die Vergangenheit eintauchen! Das würde ich gerne mal machen.

 

So, jetzt zeige ich dir aber erst einmal ein paar Fotos. Viel Spaß beim Anschauen!

Ja, das sieht schon eher nach dem Mond als nach der Erde aus.
Ja, das sieht schon eher nach dem Mond als nach der Erde aus.
Wie ein König schaut diese Steinsäule über "sein" Mondtal.
Wie ein König schaut diese Steinsäule über "sein" Mondtal.
Und diese fast perfekt runden Kugeln sind die Boccia-Kugeln des Königs!
Und diese fast perfekt runden Kugeln sind die Boccia-Kugeln des Königs!

Wie genau dieses Kugelfeld entstanden ist, tja, da rätseln die Wissenschaftler noch mächtig!
Wie genau dieses Kugelfeld entstanden ist, tja, da rätseln die Wissenschaftler noch mächtig!
Was siehst du hier? Für viele Besucher ist es ein U-Boot.
Was siehst du hier? Für viele Besucher ist es ein U-Boot.
Das könnten für mich auch Ruinen alter Mays Tempel sein - aber die waren ja nicht in Südamerika.  Zumindest so weit wir es heute wissen.
Das könnten für mich auch Ruinen alter Mays Tempel sein - aber die waren ja nicht in Südamerika. Zumindest so weit wir es heute wissen.

Und dann war da noch dieser knallige Sonnenuntergang!
Und dann war da noch dieser knallige Sonnenuntergang!
Das ist ein versteinertes Schachtelhalmblatt. So unscheinbar, und doch so aussagekräfig, was die Erdgeschichte betrifft.
Das ist ein versteinertes Schachtelhalmblatt. So unscheinbar, und doch so aussagekräfig, was die Erdgeschichte betrifft.
Diese Steinzeichnungen beweisen, dass hier früher auch Menschen gelebt haben. Was erkennst du?
Diese Steinzeichnungen beweisen, dass hier früher auch Menschen gelebt haben. Was erkennst du?

Zwei Tage bin ich durch die Gegend gestiefelt und habe mir versucht vorzustellen, wie die Landschaft entstanden ist und wie sie vor 230 Millionen von Jahren ausgesehen haben mag! Mit große Farnen und Dinosauriern, die darin umherwandelten. Faszinierend. Vielleicht hat ein Vorfahre von "Großohr", mit dem ich mich heute verabschieden will, hier gelebt.

 

Adios ;)

 

Auf zur nächsten Station!

 

Oder zurück zur Südamerika-Übersicht.

Weiß oder wie?

Strahlendweiß, wollweiß, schneeweiß, mausgrau, hell-, mittel-, dunkelblau, türkis ... selbst in der Antarktis ist nicht alles weiß! In meinem Blog geht's die nächsten Wochen auf diesen Wunderkontinent. Jeden Donnerstag auf's Neue. Du wirst Pinguine sehen, gigantische Eisberge, Seeleoparden und See-Elefanten und immer wieder ein Segelschiff. Denn damit stechen wir ins eisige Meer. Ahoi!